Headout logo. Link to home.
Hilfe
Museen

Neue Hofburg Tour: Haus der Habsburger

New Hofburg Palace exterior in Vienna, Austria, illuminated at dusk.
Inside view of the New Hofburg Palace with marble columns and seating area.
Armoury display inside New Hofburg Palace, featuring historical suits of armor.
Interior of New Hofburg Palace in Vienna showcasing musical instruments and historical artifacts.

Heute geöffnet

Selbstständige Erkundung

Flexible Eintritts- und Besuchszeiten

Kostenlose Stornierung

Kostenfreie Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn Ihres Erlebnisses

Audioguide

Ein intensiveres Erlebnis mit einem mehrsprachigen Audioguide
    • Erkunden Sie das Beste der Hofburg mit einem einzigen Ticket, das den Eintritt in den Palast, drei Museen und einen reichen Wandteppich der habsburgischen Geschichte beinhaltet.

    • Sehen Sie die prunkvollen Audienzsäle, die privaten Wohnräume und die persönlichen Schätze der Kaiserin, die Ihnen einen Einblick in die Pracht und die Intrigen des habsburgischen Hoflebens geben.

    • Lauschen Sie den fesselnden Geschichten über politische Allianzen, königliche Hochzeiten, prunkvolle Zeremonien und private Intrigen, die das Schicksal Österreichs prägten. All dies wird lebendig, während Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden.

    • Entdecken Sie im Weltmuseum Wien globale Schätze aus Asien, Amerika, Afrika und Ozeanien, die durch diplomatische Missionen, Handel und jahrhundertelange Entdeckungen zusammengetragen wurden.

    • Bewundern Sie Stradivari-Geigen, vergoldete Cembali, zeremonielle Rüstungen und fein gearbeitete Waffen in der Sammlung alter Musikinstrumente und der kaiserlichen Rüstkammer.

    • Zugang zur

      • Schloss Hofburg

      • Weltmuseum Wien

      • Sammlung von alten Musikinstrumenten

      • Kaiserliche Waffenkammer

    • Selbstgeführte Tour durch das Haus Habsburg

    • Audioguide in 10 Sprachen verfügbar: Spanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch, Ungarisch und Tschechisch

    • Reiseleiter

    • Speisen und Getränke

  • Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

  • Begeben Sie sich in der Wiener Hofburg auf eine audiogeführte Reise durch die kaiserliche Geschichte, Kunst und Handwerkskunst, die in 10 Sprachen zum Leben erweckt wird.

    Erste Schritte

    Beginnen Sie Ihren Besuch am Eingang des Weltmuseums Wien am Heldenplatz, direkt neben dem hoch aufragenden Reiterstandbild von Erzherzog Karl und gegenüber dem großen Burgtor. Sobald Ihr Ticket gescannt wurde, holen Sie Ihren mehrsprachigen Audioguide ab und machen sich in Ihrem eigenen Tempo auf den Weg - Sie müssen nicht auf eine Gruppe oder einen Reiseleiter warten.

    Das Haus Habsburg: Politische Macht und Prestige

    Spazieren Sie durch die privaten und zeremoniellen Räume der Habsburger-Dynastie, von opulenten Audienzzimmern bis hin zu den intimen Appartements, in denen Kaiser und Kaiserinnen lebten und arbeiteten. Ihr Audioguide enthüllt Geschichten von höfischer Pracht, politischen Ehen und Intrigen, die Jahrhunderte der europäischen Geschichte geprägt haben. Entdecken Sie, wie sich die Hofburg von einer Festung aus dem 13. Jahrhundert zu einem großartigen kaiserlichen Komplex entwickelte, mit üppigen Ballsälen, prunkvollen Zimmern und Schätzen, die die immense Macht und den Ehrgeiz der Familie widerspiegeln.

    Weltmuseum Wien: Kulturen über Kontinente hinweg

    Entdecken Sie eine weltumspannende Sammlung, die den jahrhundertelangen globalen Einfluss der Habsburger widerspiegelt. Sehen Sie komplizierte Textilien aus Asien, zeremonielle Kostüme aus Afrika und Amerika und seltene Artefakte aus Ozeanien. Hören Sie die Geschichten von Entdeckern, Diplomaten und Sammlern, deren Reisen diese Schätze nach Wien brachten und die Verbindung der Stadt zur Weltgeschichte prägten.

    Sammlung von alten Musikinstrumenten: Der Klang der Geschichte

    Sehen Sie sich die exquisit verzierten Cembali, Geigen, Lauten und Blasinstrumente an, die einst an Königshöfen, in privaten Salons und in großen Festsälen erklangen. Viele von ihnen sind Meisterwerke berühmter Hersteller wie Stradivari und Ruckers, deren Handwerkskunst nur noch von ihrem Klangreichtum übertroffen wird. Hören Sie sich die Geschichten der Komponisten an, die für sie schrieben, der virtuosen Musiker, die auf ihnen spielten, und der Monarchen, die sie schätzten, und erfahren Sie, wie die Musik ein Symbol für Raffinesse, Macht und Diplomatie am habsburgischen Hof war.

    Kaiserliche Rüstkammer: Ruhm und Pracht in Stahl

    Sehen Sie vergoldete Rüstungen die einst von Habsburger Kaisern getragen wurden, sowie fein gearbeitete Schwerter, Lanzen und Feuerwaffen, die mit Goldeinlagen, komplizierten Ätzungen und Edelsteinen verziert sind. Mehr als nur Kriegswerkzeug waren diese Waffen politische Statements, die Verbündete beeindrucken, Rivalen einschüchtern und die Handwerkskunst der kaiserlichen Werkstätten zur Schau stellen sollten. Hören Sie Geschichten von Ritterturnieren in den Wiener Höfen, von Feldzügen in den osmanisch-habsburgischen Kriegen und von den aufwendigen Ritualen des Rittertums, die jedem Stück seine symbolische Kraft verliehen.

  • Welt Museum Vienna

    Montag10:00 - 18:00
    Dienstag10:00 - 21:00
    Mittwoch10:00 - 18:00
    Donnerstag10:00 - 18:00
    Freitag10:00 - 18:00
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00

    Hofburg Vienna

    Montag08:00 - 18:00
    Dienstag08:00 - 18:00
    Mittwoch08:00 - 18:00
    Donnerstag08:00 - 18:00
    Freitag08:00 - 18:00
    Samstag08:00 - 18:00
    Sonntag08:00 - 18:00
  • Bitte mitbringen

    • Führen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit sich, insbesondere wenn Sie Ihre Tickets online gebucht haben, da einige Mitarbeiter ihn beim Einlass verlangen können.

    • Wählen Sie stützende, geschlossene Schuhe, da Sie viel über Steinböden, unebenes Kopfsteinpflaster und große offene Höfe laufen werden.

    • Packen Sie Ihre eigenen Kopfhörer für ein besseres Audioguide-Erlebnis ein, und entscheiden Sie sich für ein kabelgebundenes Paar anstelle von Bluetooth, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.

    • Ein leichter Schal oder eine Strickjacke ist praktisch, wenn Sie im Frühling (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November) kommen, da es in den offenen Innenhöfen selbst an sonnigen Tagen windig sein kann.

    • Nehmen Sie einen kleinen Regenschirm oder eine Regenjacke mit, wenn Sie Wien in den feuchteren Monaten (April, Mai, September und Oktober) besuchen.

    Beschränkungen

    • Das Fotografieren mit Blitzlicht ist in den meisten Innenräumen der Ausstellung verboten, um empfindliche Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände zu schützen.

    • Stative, Selfie-Sticks und große Kameraausrüstungen sind im Inneren nicht erlaubt.

    • Essen und Getränke sind in den Museums- und Galerieräumen nicht gestattet.

    • Große Taschen, Koffer und andere übergroße Gegenstände müssen vor dem Einlass in der Garderobe oder in Schließfächern verstaut werden.

    • Rauchen und Dampfen sind in den Palastgebäuden nicht erlaubt.

    • Haustiere sind nicht erlaubt, außer für zertifizierte Servicetiere.

    Barrierefreiheit

    • Das Sisi Museum und die Kaiserappartements haben einen stufenlosen Haupteingang mit Doppelschwingtüren und alle Ausstellungsbereiche sind über Rampen **** oder einen Aufzug (Kabinenbreite 129 cm, Türbreite 78,5 cm) zugänglich.

    • Die Schatzkammer bietet auch einen stufenlosen Haupteingang mit breiten Doppelschwingtüren (200 cm) und einen Aufzug (Türbreite 80 cm), um die Zimmer im Obergeschoss zu erreichen.

    • Die meisten anderen Museen, wie das Weltmuseum und die Waffensammlungen, bieten einen stufenlosen Zugang über einen Plattformlift oder eine Rampe vom Heldenplatz aus, automatische oder mit Euro-Key betriebene Tore und Aufzüge, um verschiedene Etagen zu erreichen.

    • Sie können kostenlos einen Rollstuhl mieten, wenn Sie mindestens einen Tag im Voraus reservieren.

    • Barrierefreie Toiletten befinden sich in der Nähe von Ticketschaltern und Ausstellungsräumen, und in verschiedenen Galerien stehen Bänke und Klapphocker zur Verfügung.

    • Wenn Sie einen Rollstuhl benutzen oder eine Sehbehinderung haben, können Sie ohne Aufpreis eine Begleitperson mitbringen, sofern diese in Ihrem Ausweis eingetragen ist.

    • Wenn Sie am sonntäglichen Hochamt in der Kaiserkapelle mit barrierefreien Sitzplätzen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte mindestens eine Woche vor Ihrem Besuch an das Kapellenbüro.

    • Einige Rollstuhlschienen sind möglicherweise nicht für schwere oder dreirädrige Modelle geeignet. Erkundigen Sie sich daher am besten beim Personal, bevor Sie Tickets kaufen.

    Zusätzliche Informationen

    • Wenn Sie zwischen Juni und August kommen, sollten Sie Ihre Tickets mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus buchen, da im Sommer der größte Andrang in Wien herrscht. Für milderes Wetter und weniger Besucher, planen Sie Ihre Reise zwischen März und Mai oder September und November.

    • Kommen Sie bis 9:30 Uhr oder später am Nachmittag, um eine ruhigere Atmosphäre zu genießen; mittags ist der Andrang am größten.

    • Der Haupteingang für Besucher befindet sich im Weltmuseum Wien am Heldenplatz, neben dem großen Reiterstandbild von Erzherzog Karl und gegenüber dem Burgtor.

    • Wenn Sie hoffen, die berühmten morgendlichen Übungen der Spanischen Hofreitschule **** zu sehen, sollten Sie bis 10:00 Uhr dort sein, um sich die beste Aussicht zu sichern.

    • Ein besonderer kultureller Leckerbissen ist ein Besuch an einem Sonntag zwischen Mitte September und Juni, wenn Sie gegen 9:15 Uhr ankommen, um das Hochamt in der Hofburgkapelle zu besuchen.

    • Planen Sie eine volle Stunde oder bis zu 90 Minuten für die Schatzkammer's Regalien und Schätze ein.

    • Erkunden Sie die offenen, ticketfreien Bereiche der Hofburg wie den Schweizer Hof, den Michaelerplatz, den Burggarten und den Volksgarten und schlendern Sie vorbei an architektonischen Perlen wie dem Loos-Haus und dem Mozart-Denkmal.

    • Wenn Sie die kaiserliche Schatzkammer erkunden, sollten Sie sich die Achatschale nicht entgehen lassen, eine massive Steinschale, die aus einem einzigen Stück Achat aus dem 4. Jahrhundert gemeißelt wurde und aufgrund der natürlichen Inklusion von XRISTO in der Maserung lange Zeit für den Heiligen Gral gehalten wurde.

    • Besuchen Sie die Herzgruft, eine kleine Krypta hinter der Loretokapelle, in der 54 Urnen mit den Herzen der habsburgischen Könige aufbewahrt werden - eine einzigartige Ehrung, die selbst viele Einheimische übersehen.

    • Ihr Gutschein wird Ihnen in Kürze per E-Mail zugeschickt.

    • Zeigen Sie den Gutschein auf Ihrem Mobiltelefon zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis am Startpunkt vor.

    • Angaben zum Startpunkt und weitere Informationen können Sie Ihrem endgültigen Gutschein entnehmen.

Download app section background

Über 42 Millionen zufriedene Kunden – auf uns können Sie sich verlassen.

Über 42 Millionen

zufriedene Kunden bei mehr als 10.000 Erlebnissen

In den Medien

von renommierten Marken empfohlen

24-Stunden Support

Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unseren Live-Chat – jederzeit und überall