Unteres Belvedere Wien: Tickets ohne Anstehen
Während das Obere Belvedere mit seinen Klimts und Waldmüllern die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, besticht das Untere Belvedere durch das faszinierende Zusammenspiel der Kunstausstellungen und der klassischen Barockarchitektur.
highlights
- Besuchen Sie das Untere Belvedere ohne Anstehen und entdecken Sie das Gebäude, das ursprünglich für Prinz Eugen als Wohnhaus errichtet wurde.
- Erkunden Sie die Prunkräume, die den barocken Lebensstil und die Handwerkskunst veranschaulichen.
- Besichtigen Sie den Groteskensaal, das Goldkabinett und die Marmorgalerie.
- Sehen Sie hochwertige Kunstausstellungen gepaart mit klassischer Barockarchitektur.
inklusive
- Eintritt ins Untere Belvedere
stornierungsfrist
Diese Tickets können nicht storniert oder verschoben werden.
ihr erlebnis
Mit seinem einzigartigen Gesamtkomplex, der aus zwei Schlössern, dem Unteren und dem Oberen Belvedere, besteht, ist dieses UNESCO-Welterbe eines der beeindruckendsten Beispiele für barocke Architekturensembles der Welt. Der Bau wurde im 18. Jahrhundert auf Geheiß des österreichischen Generals Prinz Eugen von Savoyen begonnen, der den berühmten Barockarchitekten Johann Lukas von Hildebrandt mit dem Bau einer Sommerresidenz beauftragte. Nach seiner Fertigstellung diente das Untere Belvedere als Wohnhaus für Prinz Eugen und markierte die Grenze zwischen dem barocken Gebäudekomplex und der Reichsstadt Wien.
Heute finden in den Räumen des Unteren Belvedere und in der Orangerie illustre Wechselausstellungen und Veranstaltungen statt. Weitere Highlights des Schlosses sind der Groteskensaal, die Marmorgalerie, das Goldkabinett und der Marstall. Bewundern Sie in der Marmorgalerie die Kriegstrophäen aus Stuck, die stolz die militärischen Erfolge Prinz Eugens widerspiegeln, und sehen Sie sich das prächtige Goldkabinett an, das seit 1765 in seinem ursprünglichen Zustand ausgestellt ist. Im Groteskensaal können Sie die im Originalzustand erhaltenen Gemälde sowie die an den Wänden und Decken angebrachten Grotesken bewundern. Ein besonderer Leckerbissen erwartet die Kunstliebhaber im Marstall des Schlosses, in dem unschätzbare Kunstwerke aus der mittelalterlichen Sammlung aufbewahrt werden.
aktuelle ausstellungen
Dalí – Freud
Eine Obsession
- Bewundern Sie die nahtlose Verschmelzung der Kunst des einen mit den Theorien des anderen.
- Zeitraum: 28. Januar bis 29. Mai 2022
- Zu Stoßzeiten erhalten die Besucher vor Ort zusätzlich zu ihrem Eintrittsticket ein zeitlich festgelegtes Ticket.
Viva Venezia!
Die Erfindung Venedigs im 19. Jahrhundert
- Entdecken Sie Österreichs Vorstellungen von Venedig aus dem 19. Jahrhundert.
- Zeitraum: 17. Februar bis 4. September 2022
Joseph Rebell
Im Licht des Südens
- Entdecken Sie die allererste Einzelausstellung, die dem berühmten Landschaftsmaler Joseph Rebell gewidmet ist.
- Zeitraum: 15. Juni bis 13. November 2022
GROW
Der Baum in der Kunst
- Erforschen Sie die komplexe Beziehung zwischen den geheimnisvollen, stillen Bäumen und dem Menschen.
- Zeitraum: 23. September 2022 bis 8. Januar 2023
wissenswertes
Corona-Sicherheitsmaßnahmen
- Alle Kontaktpunkte werden regelmäßig desinfiziert.
- Tickets sollten online gebucht werden.
- Vor Ort bitte möglichst kontaktlos bezahlen.
- Im Belvedere gilt die Maskenpflicht. Kinder ab 6 Jahren benötigen einen Mund- und Nasenschutz. Besucher ab 14 Jahren müssen eine FFP2-Maske tragen.
- Der Sicherheitsabstand sollte jederzeit eingehalten werden.
- Die Besucher werden gebeten, sich regelmäßig die Hände zu waschen/desinfizieren.
Wichtige Informationen
- Im BIP-Parkhaus am Palais Schwarzenberg und im BIP-Parkhaus am Schwarzenbergplatz können Sie 6 Stunden lang zum ermäßigten Preis parken. Wenn Sie Ihr Parkticket an den Kassen des Unteren oder Oberen Belvedere entwerten lassen (siehe Öffnungszeiten), können Sie bis zu 6 Stunden lang für 6 Euro in einer der beiden Parkhäuser parken. Die Parkhäuser sind jeweils bis um Mitternacht geöffnet.
- Für ausgewählte Wechselausstellungen steht ein Audioguide auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Öffnungszeiten
- Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Audioguide
- Audioguides sind am Ticketschalter auf Deutsch und Englisch erhältlich.
- Leihgebühren: Ausstellungsrundgang Unteres Belvedere 4 Euro
- Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, Ihre eigenen Kopfhörer zu verwenden (Standard 3,5 mm Anschluss). Alternativ werden Einweg-Kopfhörer zur Verfügung gestellt.
ticketinformationen
- Ihr Gutschein wird Ihnen in Kürze per E-Mail zugeschickt.
- Zeigen Sie den Gutschein auf Ihrem Handy an der Ticket-Einlösestelle vor.
- Wenn Sie ermäßigte Tickets gebucht haben, führen Sie bitte Ihren gültigen Lichtbildausweis zur Überprüfung mit. Studenten müssen ihren gültigen Studentenausweis vorzeigen.
- Hinweis: Ein Ausweis ist nicht erforderlich, wenn Sie Tickets zum vollen Preis gebucht haben.
Ticket-Einlösestelle
- Lösen Sie Ihre Ticket im Unteren Belvedere ein.
- Adresse: Rennweg 6, 1030 Vienna, Österreich
Wegbeschreibung zur Ticket-Einlösestelle einsehen
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
- Tram 71: Station Unteres Belvedere
- Tram D: Station Gußhaustraße
Fahrrad
- Fahrradständer gibt es am Eingang auf dem Rennweg.
Gültigkeit
- Dieses Ticket ist ab dem Kaufdatum 1 Jahr lang gültig.
bewertungen und berichte
