




Selbstständige Erkundung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Erkunden Sie auf einer selbstgeführten Tour die beeindruckende mittelalterliche Festungsanlage von Aigues-Mortes, die unter König Ludwig IX. erbaut wurde.
-
Besuchen Sie die 1,65 km langen Festungsanlagen in Aigues-Mortes und entdecken Sie ein besonders gut erhaltendes Beispiel der Militärarchitektur aus dem 13. Jahrhundert.
-
Zu den Highlights gehören der Wehrturm Tour de Constance, der während der Religionskriege als Gefängnis für Protestanten diente, sowie die 20 Türme und 10 Tore entlang der Mauer.
-
Sie gewinnen wertvolle Einblicke in die Geschichte der Stadt, die als Ausgangspunkt für den siebten und achten Kreuzzug unter der Führung von König Ludwig IX diente.
-
Die Mauern bieten einen Panoramablick auf die lebendigen Salzpfannen und Sümpfe der französischen Region Camargue.
-
Wissenswertes: Der Bau der Festungsmauern dauerte fast 30 Jahre. Das ist länger als die Herrschaft vieler Könige dieser Epoche!
-
- Eintritt zu den Festungsanlagen von Aigues-Mortes
Diese Tickets können nicht storniert werden. Sie können jedoch bis zum 11 Aug., 2026 verwendet werden.
Diese Tickets sind bis zum 11 Aug., 2026 gültig.
Die majestätischen Festungsmauern von Aigues Mortes aus dem 13. Jahrhundert
Begeben Sie sich auf einen historischen Tagesausflug zur 1278 erbauten Befestigungsanlage von Aigues-Mortes, die einst der Verteidigung des Mittelmeerhafens der Stadt diente. Sie betreten die Anlage durch das große Gardette-Tor – eines von zahlreichen geschichtsträchtigen Toren. Während Sie entlang der 1634 m langen, sorgfältig gearbeiteten Steinmauern spazieren, können Sie die gut erhaltene mittelalterliche Architektur bewundern. Sie erfahren mehr über die Kämpfe zwischen Katholiken und Protestanten, die auch innerhalb der Mauern von Aigues-Mortes ausgetragen wurden und die französische Gesellschaft tief erschütterten.
Türme, Tore und verborgene Geschichten
20 Türme zieren die Skyline von Aigues-Mortes. Der Wehrturm Tour de Constance diente im 19. Jahrhundert als Gefängnis für protestantische Dissidenten. Sie erkunden die verschiedenen Tore der Mauer, wie z.B. das Gardette-Tor, von denen jedes seine eigene Geschichte zu erzählen hat. Wenn Sie genau hinsehen, entdecken Sie die alten Abdrücke von Geschossen, die während zahlreicher Konflikte abgefeuert wurden – über 700 Jahre französischer Militärgeschichte spielten sich innerhalb dieser Mauern ab.
Barrierefreiheit
- Dieses Erlebnis ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Zusätzliche Informationen
-
Gäste haben eine Stunde vor Schließung Zeit, den Mediationsbereich, den Wehrturm Tour de Constance oder die Festungsmauern zu erkunden.
-
Freier Eintritt am ersten Sonntag im Januar, Februar, März, November, Dezember und an den Europäischen Tagen des Kulturerbes (3. Wochenende im September jeden Jahres).
-
Ihr Gutschein wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
-
Zeigen Sie den Gutschein auf Ihrem Handy sowie einen gültigen Lichtbildausweis am Veranstaltungsort vor.
Ticket-Einlösestelle
-
Zeigen Sie Ihr Ticket bei der Befestigungsanlage von Aigues-Mortes vor.
-
Adresse: Logis du gouverneur, Pl. Anatole France, 30220 Aigues-Mortes, Frankreich.
Wegbeschreibung zur Einlösestelle einsehen
Wegbeschreibung
Mit dem Zug
-
Der nächstgelegene Bahnhof ist Gare de Aigues-Mortes. Die Station ist 5 Gehminuten von der Attraktion entfernt.
-
Züge der Linie TER halten dort.
Mit dem Auto:
-
Wenn Sie in Richtung der Befestigungsanlage von Aigues-Mortes fahren, nehmen Sie von Arles aus die D570, D38C und D58 zum Gare des Pêcheurs in Aigues-Mortes. Mit dem Auto ist die Attraktion in 48 Minuten zu erreichen.
-
Wenn Sie in Richtung der Befestigungsanlage von Aigues-Mortes fahren, nehmen Sie den Quai des Tanneurs, Quai du Verdanson, Av. Jean Mermoz und Av. Pierre Mendès-France zur D66 von Montpellier. Mit dem Auto ist die Attraktion in 39 Minuten zu erreichen.
-
Prüfen Sie am besten eine Karte oder ein GPS-Navigationsgerät auf aktuelle Wegbeschreibungen, bevor Sie die Fahrt antreten.
-
Top-Erlebnisse in Provence
Städte in der Nähe erkunden
