




Dauer
Heute geöffnet
Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
-
Entdecken Sie das Mozarthaus Vienna, das einzige erhaltene Haus von Wolfgang Amadeus Mozart, und gehen Sie durch die Räume, in denen er Die Zauberflöte und Don Giovanni komponierte.
-
Entdecken Sie Originalmanuskripte, Briefe und Exponate, die Mozarts Leben, seine Inspirationen und die pulsierende musikalische Welt des Wien des 18.
-
Genießen Sie ein klassisches Live-Konzert des renommierten Wiener Ensembles, das Mozarts berühmteste Sinfonien, Konzerte und Opernhighlights aufführt.
-
Nehmen Sie Platz im eleganten Bösendorfer Saal, der für seine kristallklare Akustik und seine intime Atmosphäre berühmt ist, mit Sitzplätzen der Kategorie A oder B.
-
Erleben Sie zwei der kulturellen Schätze Wiens in einem Besuch, bei dem sich Geschichte und Live-Performance zu einer unvergesslichen Reise in Mozarts Erbe verbinden.
-
-
Eintritt in das Mozarthaus Vienna
-
Zugang zum Bösendorfer Saal
-
Live-Auftritt des Wiener Ensembles
Sitzplatzoptionen:
-
Sitzplätze der Kategorie A (erste 5 Reihen)
-
Sitzplätze der Kategorie B (ab 6. Reihe)
-
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
- 24 Bewertungen4.8
Wie sammeln wir Bewertungen?
Dies sind geprüfte Rezensionen von Headout Gästen sowie von unseren zuverlässigen Partnern, die dieses Erlebnis vor Ort anbieten. Alle Rezensionen stammen von echten Reisenden, die an diesem Erlebnis teilgenommen haben.
194100Gäste aus Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland und über 10 Ländern lieben dieses ErlebnisWas unsere Gäste sagen
Fontaine
Oct 2025Bestätigte Buchung5/5Vojislav
Aug 2025Bestätigte Buchung5/5Heidi
Jul 2025Bestätigte Buchung5/5Andria
Apr 2025Bestätigte Buchung5/5Di
Apr 2025Bestätigte Buchung4/5
Erkunden Sie Mozarts Welt mit , einem Einzelticket, das den Besuch seiner ehemaligen Wiener Residenz, die mit originalen Artefakten und Exponaten gefüllt ist, mit einem klassischen Live-Konzert im Bösendorfer Saal kombiniert und so ein nahtloses Erlebnis schafft, das Geschichte, Musik und den Geist Wiens vereint.
Erste Schritte
Beginnen Sie Ihren Besuch in der Domgasse 5, in der Nähe des Stephansdoms, und folgen Sie der Beschilderung zum Mozarthaus Vienna, wo schnelle Sicherheitskontrollen und hilfsbereites Personal für einen reibungslosen Einlass sorgen, bevor Sie die drei Ausstellungsetagen des Museums erkunden.
Im Inneren von Mozarts Haus
Wenn Sie Mozarts ehemalige Residenz betreten, werden Sie in das 18. Jahrhundert zurückversetzt, umgeben von genau den Zimmern, in denen das Genie einige seiner größten Werke komponierte.
Die Exponate des Museums bieten einen faszinierenden Einblick in sein Leben und zeigen Originalmanuskripte, persönliche Briefe und Erinnerungsstücke. Ob Sie nun seine frühen Erfolge als junges Wunderkind bewundern oder seine Entwicklung zu einem gefeierten Komponisten nachverfolgen, das Mozarthaus bietet Ihnen ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen das musikalische Erbe Wiens näher bringt.
Ein Live-Konzerterlebnis
Aber das ist noch nicht alles: Mit Ihrer Eintrittskarte haben Sie auch Zugang zu einem Live-Konzert des renommierten Wiener Ensembles. Genießen Sie klassische Meisterwerke von Mozart, Haydn und anderen legendären Komponisten, die im Bösendorfer Saal aufgeführt werden, einem Veranstaltungsort, der für seine außergewöhnliche Akustik bekannt ist. Wenn das Orchester auftritt, füllt die Musik den Konzertsaal und schafft eine fesselnde Atmosphäre, die wirklich bezaubernd ist.
Ob Sie nun in den vorderen Reihen der Kategorie A oder weiter hinten in der Kategorie B sitzen, die intime Atmosphäre sorgt dafür, dass Sie voll und ganz in die Aufführung eintauchen. Diese nahtlose Verbindung von Mozarts Leben und Musik steigert das Gesamterlebnis und bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, seine Heimat zu erkunden und seine Meisterwerke im Herzen von Wien zu hören.
Bitte mitbringen
- Führen Sie ein kleines Notizbuch oder verwenden Sie ein Diktiergerät, um interessante Erkenntnisse oder Details, die Sie während der Tour aufschnappen, zu notieren.
Beschränkungen
-
Überprüfen Sie große Taschen, Koffer oder sperrige Gegenstände an der Garderobe, bevor Sie das Gebäude betreten. Nur kleine Handtaschen oder Tagesrucksäcke dürfen mitgenommen werden.
-
Das Fotografieren mit Blitzlicht ist strengstens untersagt. In jeder Galerie sind deutliche Hinweisschilder angebracht, insbesondere in der Nähe von Räumen, in denen sich Originalmanuskripte befinden.
-
Stative und Selfie-Sticks sind nicht erlaubt. Zum Fotografieren eignet sich am besten eine Kompaktkamera oder ein Smartphone.
-
Essen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen nicht erlaubt. Sie können Snacks oder Wasserflaschen an der Rezeption abgeben oder in Außentaschen aufbewahren.
Barrierefreiheit
-
Der Veranstaltungsort ist vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich und verfügt über einen Rampeneingang, breite Türen und einen Aufzug, der alle öffentlichen Etagen verbindet.
-
Eine zugängliche Toilette steht den Besuchern im Untergeschoss zur Verfügung.
-
Servicetiere sind im gesamten Museum willkommen.
Zusätzliche Informationen
-
Für einen ruhigeren Besuch sollten Sie zwischen Dienstag- und Donnerstagmorgen kommen, wenn das Museum am wenigsten überfüllt ist. Montags, an den Wochenenden und am späten Nachmittag ist der Verkehr durch Reisegruppen und Schulbesuche oft stärker.
-
Planen Sie ein, mindestens eine Stunde vor der Vorstellung einzutreffen **** um den Museumsbesuch zu genießen, Ihre Karten abzuholen und einen bequemen Sitzplatz zu finden, da die Sitzplätze im Allgemeinen nicht zugewiesen sind.
-
Die meisten Gäste beginnen ihren Rundgang im ersten Stock, aber Sie können auch im dritten Stock mit den Themenausstellungen beginnen und sich dann in die Mozart-Wohnung im zweiten Stock begeben, um die belebtesten Bereiche zu vermeiden.
-
Ihr Gutschein wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
-
Kommen Sie bitte 30 Minuten vor Beginn Ihres Besuchs am Treffpunkt an, um Verzögerungen zu vermeiden.
-
Zeigen Sie am Treffpunkt den Gutschein auf Ihrem Handy sowie einen gültigen Lichtbildausweis vor. Studierende müssen einen gültigen Studierendenausweis vorlegen.
Treffpunkt
-
Treffen Sie Ihren Gastgeber am Haupteingang des Wien Museum Mozart Apartments.
-
Adresse: Mozarthaus, Domgasse 5, 1010 Wien, Österreich
-
Orientierungshilfe: Direkt hinter dem Stephansdom.
-
Das könnte Ihnen auch gefallen
Top-Erlebnisse in Wien
Städte in der Nähe erkunden

























