

Heute geöffnet
Selbstständige Erkundung
Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
-
Besuchen Sie das Untere Belvedere und entdecken Sie das Gebäude, das ursprünglich für Prinz Eugen als Wohnhaus errichtet wurde.
-
Umgehen Sie die langen Warteschlangen an den Ticketschaltern/Kassen und begeben Sie sich direkt zum Museumseingang.
-
Erkunden Sie die Prunkräume, die den barocken Lebensstil und die Handwerkskunst veranschaulichen.
-
Besichtigen Sie den Groteskensaal, das Goldkabinett, die Marmorgalerie und weitere faszinierende Säle.
-
-
Eingang zum Unteren Belvedere und zur Orangerie
-
Eintrittsticket für die Stallungen des Schlosses (Wechselausstellungen)
-
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wie sammeln wir Bewertungen?
Carmen
Juli, 2025Bestätigte Buchung
Ein unvergesslicher Besuch!!! Es lohnt sich, mindestens einmal im Leben dorthin zu gehen.Robbe
Juni, 2025Bestätigte Buchung
Das wunderbare Gebäude, die Decken, aber wenig Interesse an der Gemäldeausstellung.Varga-kovács
Juli, 2025Bestätigte Buchung
Wunderschöner Ort, alle waren sehr hilfsbereit.Évelyne
Aug., 2025Bestätigte Buchung
Kai
Aug., 2025Bestätigte Buchung
Entdecken Sie barocke Pracht und mittelalterliche Schätze im Unteren Belvedere.
Erste Schritte
Treten Sie durch das Haupttor des Unteren Schlosses Belvedere ein. Ihr Ticket gewährt direkten Zugang – legen Sie es einfach am Eingang vor, um Ihren Besuch zu beginnen.
Ihr Erlebnis
Das Untere Belvedere ist Teil eines UNESCO-geschützten Schlosskomplexes, der eines der schönsten barocken Architekturensembles der Welt beherbergt. Einst die Residenz von Prinz Eugen von Savoyen, ist der Palast heute ein Fest der Kunst, der Geschichte und des kunstvollen Designs.
Inklusive
-
Die Marmor-Galerie: Bewundern Sie die dramatischen Kriegstrophäen aus Stuck, die die militärischen Siege von Prinz Eugen feiern.
-
Der Saal der Grotesken: Sehen Sie sich die skurrilen grotesken Malereien an Decken und Wänden an, die in ihrer ursprünglichen Form aus dem 18. Jahrhundert erhalten sind.
-
Das goldene Kabinett: Treten Sie ein in ein Zimmer mit goldenen Wänden, übergroßen Spiegeln und aufwendigen Verzierungen, das seit 1765 unberührt ist.
-
Die Palastställe: Diese Galerie ist ein Paradies für Kunstliebhaber und zeigt seltene Stücke aus der wertvollen mittelalterlichen Sammlung des Belvedere.
-
Beschränkungen
- Koffer und große Taschen sind im Museum nicht erlaubt und können nicht an der Garderobe abgegeben werden.
Weitere Informationen
-
Im BIP-Parkhaus am Palais Schwarzenberg und im BIP-Parkhaus am Schwarzenbergplatz können Sie 6 Stunden lang zum ermäßigten Preis parken.
-
Wenn Sie Ihr Ticket an den Ticketbüros des Unteren oder Oberen Belvedere entwerten (siehe Öffnungszeiten), können Sie bis zu 6 Stunden für 6 Euro in einem der beiden ganztägig geöffneten Parkhäuser parken (bis Mitternacht).
-
Hinweis: Mit Ihrem zeitlich festgelegten Ticket buchen Sie eine feste Zugangszeit zum Museum. Die Dauer Ihres Aufenthalts ist unbegrenzt.
-
2024–2025 Highlights der Ausstellung: 20. Februar 2025 bis 7. September 2025: Gustav Klimt. Pigment & Pixel: 18. Juni 2025 bis 12. Oktober 2025: RADIKAL! Künstlerinnen und der Modernismus 1910–1950: 25. September 2025 bis 8. Februar 2026: Cézanne, Monet, Renoir. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt 31. Oktober 2025 bis 8. März 2026: Franz Xaver Messerschmidt.
-
Ihr Gutschein wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
-
Zeigen Sie den Gutschein auf Ihrem Handy sowie einen gültigen Lichtbildausweis an der Ticket-Einlösestelle vor. Studierende müssen einen gültigen Studierendenausweis vorlegen.
Ticket-Einlösestelle
-
Zeigen Sie Ihr Ticket im Unteres Belvedere vor.
-
Adresse: Rennweg 6, 1030 Wien, Österreich
-
Das könnte Ihnen auch gefallen
Top-Erlebnisse in Wien
Städte in der Nähe erkunden
