




Heute geöffnet
Selbstständige Erkundung
Kostenlose Stornierung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
-
Genießen Sie den vollen Zugang zu den atemberaubenden ständigen Sammlungen des Museums und allen Wechselausstellungen, die bei jedem Besuch etwas Neues bieten.
-
Entdecken Sie die interaktive Ausstellung 'Ice Age Kinder und ihre Welt', die Kindern und Familien das Leben in der Eiszeit auf spielerische Weise näher bringt.
-
Lassen Sie sich von der Ausstellung 'World of Crystals' überraschen, die eine der schillerndsten Ausstellungen von Kristallen, Mineralien und Edelsteinen in Europa zeigt.
-
Besuchen Sie die neu gestalteten Säle, die den Reptilien und Amphibien gewidmet sind und in denen diese faszinierenden Kreaturen zum Leben erweckt werden.
-
Verpassen Sie nicht die Sonderausstellungen wie 'Safe Sex: Das Comeback der sexuell übertragbaren Krankheiten' und kommende Shows wie 'FREIGHTED - Shipped', die Wissenschaft und gesellschaftliche Erkenntnisse miteinander verbinden.
-
- Eintritt in das Naturhistorische Museum Wien
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Diese Tickets sind ab dem Kaufdatum 12 Monate gültig.
Spazieren Sie durch Wiens Naturhistorisches Museum und erleben Sie die Evolution des Lebens, von prähistorischen Giganten und uralten Meteoriten bis hin zur frühen menschlichen Kreativität und der Schönheit der Mineralienwelt.
Erste Schritte
Der große Eingang des Museums befindet sich am Maria-Theresien-Platz, gegenüber dem Kunsthistorischen Museum. Zeigen Sie Ihr Ticket am Hauptschalter in der zentralen Kuppelhalle und gehen Sie dann durch eine kurze Sicherheitskontrolle. Sobald Sie drinnen sind, können Sie das Museum in Ihrem eigenen Tempo erkunden.
Urknall" bis zur "Eiszeit" - und alles dazwischen
Das 1889 gegründete Naturhistorische Museum ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch eine Fundgrube für wissenschaftliche Erkenntnisse. Das Museum erstreckt sich über 39 große Ausstellungssäle und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Erde, von der Entstehung des Sonnensystems bis zur Entwicklung der menschlichen Zivilisationen.
Die Reise beginnt mit Mineralogie und Meteoriten, einschließlich einer der größten öffentlichen Meteoritenausstellungen der Welt **** , bevor sie sich zu faszinierenden Fossiliensammlungen und prähistorischen Relikten entfaltet.
Treffen Sie die Venus von Willendorf
Zu den ständigen Highlights gehört die berühmte Venus von Willendorf , eine 29.500 Jahre alte Figur, die einen seltenen Einblick in den frühen künstlerischen Ausdruck des Menschen bietet.
Praktischer Spaß für neugierige Geister
Junge Entdecker werden sich über die 'Ice Age Kinder and Their World' freuen, eine Halle für Kinder zum Anfassen, in der das Leben während der letzten Eiszeit mit eindrucksvollen Ausstellungen und interaktiven Aktivitäten nachgestellt wird.
In Halle 1 lädt die Kristallwelt Sie in eine glitzernde Landschaft aus Mineralien und Edelsteinen ein. Interaktive Stationen laden zum Anfassen, Beobachten und Experimentieren ein und bieten einen praktischen Einblick in die Entstehung dieser natürlichen Strukturen und enthüllen die verborgene Geometrie unseres Planeten.
In den neu renovierten Zimmern Amphibien und Reptilien werden die faszinierenden evolutionären Anpassungen der Kaltblüter mit anschaulichen Dioramen und detaillierten Präparaten gezeigt.
Besondere Exponate, die überraschen
Das Museum ist auch bekannt für seine ständig wechselnden Sonderausstellungen, oder ***Sonderausstellungen***die sich mit verschiedenen Themen befassen - von Kampagnen zur öffentlichen Gesundheit bis hin zu skurrilen naturkundlichen Nischen wie der kulturellen Bedeutung von Nashörnern.
Bitte mitbringen
- Wir empfehlen Ihnen bequeme, geschlossene Schuhe - einige Böden und Übergänge sind nicht mit Teppich ausgelegt und Sie werden viel laufen müssen.
- Wenn Sie einen Rollstuhl ausleihen möchten, müssen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen, den Sie an der Rezeption abgeben können.
Beschränkungen
- Große Taschen, Rucksäcke in voller Größe, Regenschirme, Stative, Wanderstöcke, die nicht medizinisch notwendig sind, und sperrige Mäntel müssen an der Garderobe in der Nähe des Eingangs abgegeben werden.
- Essen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen unter keinen Umständen erlaubt.
- Haustiere sind im Museum nicht erlaubt; nur zertifizierte Begleittiere wie Reiseleiter sind erlaubt.
- Das Fotografieren mit Blitzlicht oder jeder Form von professioneller Filmausrüstung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Barrierefreiheit
- Das Museum ist teilweise rollstuhlgerecht, mit einem Rampenzugang über den Burgring 7 und einem Aufzug zu allen Ausstellungsetagen. Die Tour auf dem Dach ist jedoch aufgrund von Treppen und begrenztem Platz nicht zugänglich.
- Rollstühle können am Informationsschalter kostenlos ausgeliehen werden. Die Verfügbarkeit ist jedoch begrenzt und wird nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" vergeben.
- Barrierefreie Toiletten befinden sich auf jeder Hauptebene, darunter auch eine in der Nähe des Gastgartens des Cafés.
Zusätzliche Informationen
- Um Ihren Besuch optimal zu nutzen, sollten Sie früh kommen - der letzte Eintritt ist 30 Minuten vor Schließung (17:30 Uhr von Donnerstag bis Montag und 19:30 Uhr am Mittwoch).
- Der Haupteingang befindet sich unter Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, das Ticketbüro befindet sich direkt davor. Für Besucher im Rollstuhl benutzen Sie bitte den barrierefreien Eingang unter Burgring 7, 1010 Wien.
- Der Informationsschalter befindet sich innerhalb des Museums, in der Eingangshalle im 'Unteren Kuppelsaal'.
- Kinder unter 14 Jahren müssen jederzeit von einem Erwachsenen begleitet werden, wenn sie das Museum besuchen.
- Die meisten Besucher beginnen im Erdgeschoss, so dass , wenn Sie in den oberen Etagen beginnen (besonders morgens), ein ruhigeres Erlebnis in den Fossilien-, Anthropologie- und Meteoritensälen haben.
- Die Benutzung der Schließfächer ist zwar kostenlos, aber Sie benötigen eine 1-Euro-Münze als Pfand, die Sie zurückerhalten, wenn Sie die Schließfächer aufschließen.
- Kinderwagen sind erlaubt, aber zu Stoßzeiten kann das Personal Sie bitten, sie vorübergehend in ausgewiesenen Bereichen zu parken, um Staus zu vermeiden.
- Das Museumscafé, das sich unter der zentralen Kuppel befindet, serviert eine Auswahl an warmen Mahlzeiten, Gebäck und Getränken und ist täglich außer dienstags geöffnet.
- Ein Museumsshop im Erdgeschoss bietet eine Vielzahl von thematischen Souvenirs, darunter Bücher, Edelsteine, Fossilien und Lernspielzeug.
-
Ihr Gutschein wird Ihnen sofort per E-Mail zugeschickt.
-
Zeigen Sie den Gutschein auf Ihrem Handy sowie einen gültigen Lichtbildausweis an der Ticket-Einlösestelle vor.
Ticket-Einlösestelle
-
Zeigen Sie Ihr Ticket unter Naturhistorisches Museum Wien.
-
Adresse: Burgring 7, 1010 Wien, Österreich.
-
Top-Erlebnisse in Wien
Städte in der Nähe erkunden
