Naturhistorisches Museum Wien
Unter seiner ikonischen Kuppel beherbergt das Naturhistorische Museum Wien alles von glitzernden Kristallen und Meteoriten bis hin zu Dinosaurierskeletten und Eiszeitrelikten. In 39 Ausstellungssälen finden Sie 29.500 Jahre alte Artefakte, ein echtes Stück des Mondes und beeindruckende Ausstellungen, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde nachzeichnen. Es ist ein Ort, an dem sich wissenschaftliche Entdeckungen, Neugierde und Kultur auf faszinierende und oft unerwartete Weise überschneiden.
Mehr als 43 Millionen Reisende lieben uns
Wir bieten die besten Erlebnisse
Alles auf einen Blick
Naturhistorisches Museum Wien: alle Details anzeigen

-
Genießen Sie den vollen Zugang zum Museum, einschließlich aller Dauer- und Wechselausstellungen. Upgrade für einen Reiseleiter und exklusiven Zugang zur Dachterrasse.
-
Entdecken Sie die interaktive Ausstellung „Ice Age Children and Their World“, die Kindern und Familien das Leben in der Eiszeit auf spielerische Weise näher bringt.
-
Lassen Sie sich von der Ausstellung „World of Crystals“ überraschen, die eine der schillerndsten Ausstellungen von Kristallen, Mineralien und Edelsteinen in Europa zeigt.
-
Besuchen Sie die neu gestalteten Säle, die den Reptilien und Amphibien gewidmet sind und in denen diese faszinierenden Kreaturen zum Leben erweckt werden.
-
Verpassen Sie nicht die Sonderausstellungen wie „Safe Sex: Das Comeback der sexuell übertragbaren Krankheiten“ und kommende Shows wie „FREIGHTED – Shipped“, die Wissenschaft und gesellschaftliche Erkenntnisse miteinander verbinden.
Weitere infos
-
Genießen Sie den vollen Zugang zum Museum, einschließlich aller Dauer- und Wechselausstellungen. Upgrade für einen Reiseleiter und exklusiven Zugang zur Dachterrasse.
-
Entdecken Sie die interaktive Ausstellung „Ice Age Children and Their World“, die Kindern und Familien das Leben in der Eiszeit auf spielerische Weise näher bringt.
-
Lassen Sie sich von der Ausstellung „World of Crystals“ überraschen, die eine der schillerndsten Ausstellungen von Kristallen, Mineralien und Edelsteinen in Europa zeigt.
-
Besuchen Sie die neu gestalteten Säle, die den Reptilien und Amphibien gewidmet sind und in denen diese faszinierenden Kreaturen zum Leben erweckt werden.
-
Verpassen Sie nicht die Sonderausstellungen wie „Safe Sex: Das Comeback der sexuell übertragbaren Krankheiten“ und kommende Shows wie „FREIGHTED – Shipped“, die Wissenschaft und gesellschaftliche Erkenntnisse miteinander verbinden.
-
Mit nur einer Buchung können Sie alles erkunden, von Dinosaurierfossilien bis hin zu Renaissance-Gemälden – keine separaten Tickets, kein zusätzlicher Aufwand.
-
Sie befinden sich direkt gegenüber dem Maria-Theresien-Platz. Diese Kombination ist ideal für einen nahtlosen Besuch in Eigenregie, ohne dass Sie zwischen den Stationen umsteigen müssen.
-
Erkunden Sie die 39 Ausstellungssäle des Naturhistorischen Museums, in denen riesige Dinosaurier, funkelnde Edelsteine, antike Meteoriten und die 29.500 Jahre alte Venus von Willendorf zu sehen sind.
-
Bewundern Sie ikonische Werke von Bruegel, Caravaggio und Rembrandt im Kunsthistorischen Museum, inmitten von kaiserlichen Sammlungen und reich verzierten Marmorinterieurs.
-
Schon gewusst? Die Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums ist die älteste und größte ihrer Art in der Welt, mit über 1.100 ausgestellten Exemplaren.
Weitere infos
-
Mit nur einer Buchung können Sie alles erkunden, von Dinosaurierfossilien bis hin zu Renaissance-Gemälden – keine separaten Tickets, kein zusätzlicher Aufwand.
-
Sie befinden sich direkt gegenüber dem Maria-Theresien-Platz. Diese Kombination ist ideal für einen nahtlosen Besuch in Eigenregie, ohne dass Sie zwischen den Stationen umsteigen müssen.
-
Erkunden Sie die 39 Ausstellungssäle des Naturhistorischen Museums, in denen riesige Dinosaurier, funkelnde Edelsteine, antike Meteoriten und die 29.500 Jahre alte Venus von Willendorf zu sehen sind.
-
Bewundern Sie ikonische Werke von Bruegel, Caravaggio und Rembrandt im Kunsthistorischen Museum, inmitten von kaiserlichen Sammlungen und reich verzierten Marmorinterieurs.
-
Schon gewusst? Die Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums ist die älteste und größte ihrer Art in der Welt, mit über 1.100 ausgestellten Exemplaren.
5 % Rabatt
-
Nehmen Sie an einer von Experten geführten Tour auf Deutsch oder Englisch teil, bei der Ihr Reiseleiter Sie durch die berühmten Galerien des Museums führt.
-
Hören Sie die Geschichten hinter der Ausgrabung von riesigen Dinosaurierfossilien, den seltenen Edelsteinen des Museums und der faszinierenden Geschichte der Meteoriten, von seltenen Funden bis hin zu ihrem kosmischen Ursprung.
-
Genießen Sie den exklusiven Zugang zur Dachterrasse des Museums, von der aus Sie einen unvergleichlichen Blick auf das Wiener Stadtzentrum mit seinen Wahrzeichen wie dem Stephansdom und der Hofburg haben.
-
Wussten Sie, dass das Museum einen 4,6 Milliarden Jahre alten Meteoriten beherbergt, der zu den ältesten Objekten gehört, die jemals die Erde erreicht haben und einen Einblick in die Entstehung unseres Sonnensystems bietet?
Weitere infos
-
Nehmen Sie an einer von Experten geführten Tour auf Deutsch oder Englisch teil, bei der Ihr Reiseleiter Sie durch die berühmten Galerien des Museums führt.
-
Hören Sie die Geschichten hinter der Ausgrabung von riesigen Dinosaurierfossilien, den seltenen Edelsteinen des Museums und der faszinierenden Geschichte der Meteoriten, von seltenen Funden bis hin zu ihrem kosmischen Ursprung.
-
Genießen Sie den exklusiven Zugang zur Dachterrasse des Museums, von der aus Sie einen unvergleichlichen Blick auf das Wiener Stadtzentrum mit seinen Wahrzeichen wie dem Stephansdom und der Hofburg haben.
-
Wussten Sie, dass das Museum einen 4,6 Milliarden Jahre alten Meteoriten beherbergt, der zu den ältesten Objekten gehört, die jemals die Erde erreicht haben und einen Einblick in die Entstehung unseres Sonnensystems bietet?
Tipps für Ihre Auswahl
Ähnliche Erlebnisse in Wien
Naturhistorisches Museum Wien – auf einen Blick
Im Herzen des Wiener Museumsviertels gelegen, ist das Naturhistorische Museum eine beeindruckende Mischung aus Wissenschaft, Kunst und kaiserlicher Geschichte. Mit seinen prächtigen Marmortreppen, den mit Fresken bemalten Decken und sorgfältig kuratierten Exponaten führt es seine Besucher durch die Zeit, vom Zeitalter der Dinosaurier bis zur Gegenwart. Die Ursprünge des Museums liegen in der Sammelleidenschaft der Habsburger , und es ist auch heute noch eine Fundgrube für Naturwunder aus allen Teilen der Welt.
Naturhistorisches Museum Wien – ein unvergessliches Erlebnis
Infos zu Ihrem Besuch
Haupteingang (Maria-Theresien-Platz)
Der Haupteingang, der sich an der beeindruckenden großen Fassade des Museums befindet, ist der wichtigste Zugang für die meisten Besucher. Er verfügt über große Schwingtüren und ist für Kinderwagen und Gepäck auf Rädern geeignet, obwohl es am Eingang ein paar Stufen gibt. Rechnen Sie mit einem höheren Besucheraufkommen, insbesondere zwischen 10:30 und 13:00 Uhr, so dass der Eingang zu den Stoßzeiten stärker frequentiert ist.
Seiteneingang (Burgring 7)
Der Seiteneingang an der Burgring Street ist stufenlos zugänglich und verfügt über eine Rampe und automatische Türen für einen einfachen Zugang. Er bietet direkten Aufzugzugang zu allen Ausstellungsebenen und ist der offizielle rollstuhlgerechte Eingang des Museums. Dieser Eingang ist in der Regel ruhiger, was ihn zu einer guten Option macht, um Menschenmassen zu vermeiden, insbesondere zu den Stoßzeiten.
- Am 28. Oktober, 30. Dezember und 31. Dezember ist das Museum von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember schließt das Museum um 15 Uhr.
Das Museum verfügt über ein Café und ein Restaurant, in dem Besucher leichte Mahlzeiten, Snacks und Getränke in einem gemütlichen Ambiente genießen können.
Es gibt Souvenirshops, in denen Gäste Souvenirs, Bücher und Lehrmaterial zu den Exponaten des Museums kaufen können.
Kostenloses WLAN steht im gesamten Museum zur Verfügung, damit die Besucher es nutzen können, während sie das Museum erkunden oder die nächsten Schritte für ihren Besuch planen.
Die Toiletten befinden sich auf jeder Etage, darunter auch barrierefreie Optionen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Schließfächer und Garderoben stehen für die Aufbewahrung persönlicher Gegenstände zur Verfügung, insbesondere für große Taschen, Mäntel und Schirme. Bei einigen Schließfächern müssen Sie eine €1-2-Münze einwerfen, die Sie zurückbekommen, wenn Sie Ihre Sachen zurückholen.
Rollstühle stehen am Informationsschalter kostenlos zur Verfügung, und Besucher können bei ihrer Ankunft Unterstützung bei der Barrierefreiheit anfordern.
Das Museum ist vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Rampen und Aufzügen, die den Zugang zu allen Etagen und Galerien ermöglichen.
Tiere sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Servicetieren, die Gäste mit Behinderungen unterstützen.
Die Aufzüge sind strategisch im gesamten Museum platziert und ermöglichen Gästen mit Mobilitätseinschränkungen einen einfachen Zugang zu allen Ausstellungsebenen.
Städte in der Nähe erkunden
