



Führung durch das Konzentrationslager Dachau von München aus
Besichtigung eines der Konzentrationslagers aus der Nazizeit, das bereits 2 Monate nach Hitlers Machtübernahme in Betrieb genommen wurde. Entdecken Sie die Überreste dessen, was einst eine der gefürchtetsten Stätten in ganz Europa war. Erkunden Sie die bekannten Sehenswürdigkeiten dieses Lagers, darunter die Gaskammern, Baracken, Bunker und vieles mehr.
highlights
highlights
-
Entdecken Sie das am längsten bestehende Konzentrationslager der Hitlerzeit in Dachau in München.
-
Erkunden Sie das riesige Konzentrationslager Dachau, einer der historisch bedeutendsten Orte des 20. Jahrhunderts, über einen Zeitraum von 4 Stunden.
-
Machen Sie einen umfassenden Rundgang durch das Lager, einschließlich der Trainingsräume der Schutzstaffel (SS), des Jourhauses, der Krematorien, der Baracken und der abscheulichen Gaskammer.
-
Mit einem Reiseleiter, der Sie durch Dachau begleitet, tauchen Sie in die Geschichte der Region und die Bedeutung der Naziherrschaft in Deutschland ein.
-
Mit dem öffentlichen Transport zum und vom Gelände können SIe sich voll auf dieses erschreckende Erlebnis konzentrieren.
inklusive
inklusive
-
Professioneller Guide
-
Transport zwischen München und Dachau mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Eintritt ins Konzentrationslager Dachau
nicht enthalten
nicht enthalten
- Essen und Getränke
stornierungsfrist
stornierungsfrist
Diese Tickets können nicht storniert oder verschoben werden.
ihr erlebnis
ihr erlebnis
Etwa 16 Kilometer nordwestlich von München gelegen, wurde das Konzentrationslager Dachau vom Hauptarchitekten des Holocaust, Heinrich Himmler, eröffnet. Das vor mehr als 74 Jahren befreite Konzentrationslager wird für Touristen aus aller Welt weiterhin gut unterhalten.
Während dieses 4-stündigen Rundgangs (4 Stunden vor Ort, 6 Stunden inklusive Transport) mit unserem qualifizierten Reiseleiter, der Sie durch die Dachauer Gedenkstätte führt, werden Sie folgendes erkunden:
-
Die S.S. Trainingseinrichtung
-
Jourhaus - das Eingangsgebäude und Tor zum Lager, mit den heute berüchtigten Worten "Arbeit Macht Frei".
-
Appellplatz
-
Gedenkstättenmuseum im ehemaligen Instandhaltungsgebäude
-
Registrierung neuer Häftlinge und deren Kategorisierung
-
Folter und Bestrafung, sowohl physisch als auch psychologisch
-
Der Bunker - das Gefängnis im Lager
-
Bunkerhof für Folter und Hinrichtung
-
Kaserne - Gefangenenleben und Alltag
-
Lagerumzäunung und Wachtürme
-
Kaserne X - die beiden Krematorien, Massengräber und die Gaskammer
-
Das Internationale Denkmal, (Nandor Glid Sculpture) und religiöse Denkmäler
das sollten sie wissen
das sollten sie wissen
** Wichtige Informationen **
-
Kinder unter 14 Jahren sind auf dieser Tour nicht erlaubt.
-
Wir empfehlen Ihnen, bequeme Wanderschuhe anzuziehen, da diese auf dieser Tour viel zu Fuß unterwegs sein werden.
-
Bitte beachten Sie, dass das Essen von Speisen auf der Gedenkstätte nicht erlaubt ist. Sie können aber jederzeit Wasser oder alkoholfreie Getränken zu sich nehmen.
-
Rauchen (einschließlich elektronischer Zigaretten), Tiere, Fahnen, Bannern oder nationalistischen Symbolen sind auf dem Gelände der Gedenkstätte ebenfalls nicht erlaubt.
-
Fotografieren ist erlaubt, aber es sind keine Audio-, Video- oder schriftlichen Aufzeichnungen von Führungen gestattet.
Zeitplan
Die Tour findet von Montag bis Sonntag statt. Die Tour beginnt um 10:40 Uhr und endet um 16:40 Uhr. Die Dauer der Tour beträgt ca. 6 Stunden, einschließlich der An- und Abreise.
ticketinformationen
ticketinformationen
Ticketinformation
Sie erhalten in Kürze Ihren mobilen Gutschein für die KZ-Führung Dachau in Ihrer E-Mail. Bitte zeigen Sie diesen auf Ihrem Handy zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis am Treffpunkt vor.
Treffpunkt
Der Treffpunkt ist auf dem Marienplatz, dem zentrale Hauptplatz in München, um 10:40 Uhr, vor Wormland (Marienplatz 28) und dem Süddeutsche Zeitungs Kiosk. Bitte kommen Sie mindestens 15 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit an, damit die Tour pünktlich um 10:40 Uhr beginnen kann. Die Reiseleiter werden Schilder, die für die Dachau-Tour werben, und einen weiß-blauen Regenschirm tragen.

Bitte beachten Sie, dass während der Weihnachtsmärkte, vom 27. November bis 24. Dezember, der Treffpunkt vor dem Kaufhaus Ludwig Beck, Marienplatz 11 liegt.
Wegbeschreibuing
Mit der Straßenbahn
Steigen Sie am Marienplatz (Theatinerstraße) mit den Straßenbahnlinien 19, 21 oder N19 aus.
Mit der U-Bahn
An der Haltestelle München Marienplatz mit den U-Bahnlinien U3 oder U6 aussteigen.
Mit dem Pendlerzug
Am Bahnhof München Marienplatz mit den Zügen S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7 oder S8 aussteigen.